Liebe Rehasportler,
nun geht es auch im Rehasport nach der langen Zwangspause weiter.
Alle Verordnungen wurden für den Zeitraum der Corona-Schließung problemlos verlängert.
Für die Teilnahme an den Kursen, bitte unbedingt online anmelden.
Unsere Hotline bei Fragen: 02632 495666
Was ist Rehasport?
Rehasport wirkt den körperlichen und psychischen Folgen einer wiederkehrenden Erkrankung entgegen und hilft so den Alltag besser zu bewältigen. Ziel ist es
Rehasport umfasst bewegungstherapeutische Übungen, die von qualifizierten Übungsleitern geleitet werden. Die Übungen werden als Gruppentraining durchgeführt.
Die 5 Schritte zur Teilnahme am Rehasport:
1. Chronische Beschwerden
Wenn körperliche Beschwerden vorhanden sind, kann Dein Arzt eine Verordnung über Rehasport ausstellen.
2. Arztbesuch
Wenn Dein Arzt den Rehasport befürwortet, stellt er Dir die Verordnung 56 dafür aus. Sein Heilmittelbudget wird dadurch nicht belastet.
3. Verordnung über Rehasport
Diese Verordnung 56 muss vor der Teilnahme am Rehasport von Deiner Krankenkasse genehmigt werden!
4. Terminvereinbarung
Wenn die Genehmigung der Krankenkasse vorliegt, vereinbarst Du einen Gesprächstermin mit uns.
5. Teilnahme am Rehasport
Mitmachen kann jeder, egal ob gesetzlich oder privat versichert.
Rehasport Plus-PUNKTE bei uns:
Feste Gruppentermine
Max. 15 Teilnehmer
Zertifzierte Übungsleiter
Regelmäßige Termine
Sport und Rehatraining vom Arzt verordnet und von der Kasse bezahlt!
Rehasport kann helfen bei:
Beschwerden der Wirbelsäule
Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates Beschwerden in Beinen und Armen
Bei Rheuma
Bei Diabetes mellitus
Bei Haltungsschäden und- schwächen
Nach Krebserkrankungen